Die Hauptfunktion einer automatischen Spleißmaschine ist es,eine neue Bandkomponente nahtlos mit dem ablaufenden Band zu verbinden, ohne die SMT-Bestückungsmaschine anzuhalten. Sie ist typischerweise mit Standardpapier- oder geprägten Bändern von 8 mm bis 24 mm kompatibel, mit Optionen für erweiterte Breiten.
Kerntechnische Module:
Servogesteuerter Spleißmechanismus: Gewährleistet hochpräzise Ausrichtung und konstante Druckverbindung, mit Spleißabweichungen von nur ±0,1 mm.
CCD-Vision-Ausrichtungssystem: Erkennt Schwarzmarkierungen, Indexlöcher oder vorgestanzte Punkte zur Bahnberechnung.
Leere-Band-Erkennungslogik: Verwendet Sensoren oder Bildalgorithmen, um leere Bandenden zu erkennen und zu verarbeiten.
MES-Integration: Ermöglicht den Echtzeit-Upload von Spleißdaten zur Rückverfolgbarkeit und digitalen Protokollierung.
Kennzahl | Industriestandard |
---|---|
Spleißerfolgsrate | ≥98% (Bis zu 99,5% mit Premium-Systemen) |
Spleißzykluszeit | ≤4 Sekunden |
Unterstützte Bandbreiten | 8 mm ~ 24 mm (Erweiterbar auf 72 mm) |
Kompatibilität mit SMT-Marken | Panasonic, Fuji, Yamaha usw. |
Durch den Einsatz automatischer Spleißmaschinen können Herstellerunterbrechungsfreie Materialwechselermöglichen, wodurch OEE-Verluste durch Ausfallzeiten erheblich reduziert und menschliche Fehler während des manuellen Spleißens, die zu Defekten führen, verhindert werden.
Die automatische Schneidemaschine ist dafür konzipiert,unbenutzte oder leere Bandabschnitte automatisch zu identifizieren und abzuschneiden, und kann auch präzise Schnitte ausführen, um verbleibende Komponenten zur Wiederverwendung zu erhalten. Sie spielt eine Schlüsselrolle bei der Verbindung von SMT-Bestückungsstationen mit Materialrecyclingsystemen.
Intelligente Banderkennung: Identifiziert Segmentgrenzen basierend auf Schwarzmarkierungen, Löchern oder Komponenten-Erkennungslogik.
Soft-Cut-Mechanismus: Verwendet weiche Stifte oder modulare Matrizen, um eine Beschädigung der verbleibenden Komponenten zu vermeiden.
Synchronisiert mit Spleißprozessen: Kann in AGV-Wagen oder Rollenhalter integriert werden, um automatisierte Materialrückgewinnungsschleifen zu ermöglichen.
Verwaltung von Restbändern nach Rollenwechsel
Nachbearbeitung von Teilrollen zur Zweitverwendung
Erhaltung hochwertiger Komponenten wie ICs/QFNs
Integriert in intelligente Lager oder AMR/AGV-Systeme
DaKI-basierte Vision-Erkennung, Industrial Edge ComputingundDigital-Twin-Technologienan Bedeutung gewinnen, entwickeln sich automatische Spleiß- und Schneidesysteme von isolierten Maschinen zu intelligenten Subsystemen, die die fabrikweite Rückverfolgbarkeit und Automatisierung unterstützen.
Wichtige zukünftige Entwicklungen umfassen:
Nahtlose Integration inMES/ERP-Systemefür eine durchgängige Materialkontrolle
Doppelverifizierungunter Verwendung von Barcode und optischer Zeichenerkennung (OCR), um Bedienfehler zu vermeiden
KI-Algorithmenzur Anomalieerkennung (z. B. Bandverformung, Blasendefekte)
Interoperabilität mitRPA-basierten automatischen Nachfüllsystemen und AGV-Logistik, wodurchMaterialfluss ohne menschliches Eingreifen
Die Hauptfunktion einer automatischen Spleißmaschine ist es,eine neue Bandkomponente nahtlos mit dem ablaufenden Band zu verbinden, ohne die SMT-Bestückungsmaschine anzuhalten. Sie ist typischerweise mit Standardpapier- oder geprägten Bändern von 8 mm bis 24 mm kompatibel, mit Optionen für erweiterte Breiten.
Kerntechnische Module:
Servogesteuerter Spleißmechanismus: Gewährleistet hochpräzise Ausrichtung und konstante Druckverbindung, mit Spleißabweichungen von nur ±0,1 mm.
CCD-Vision-Ausrichtungssystem: Erkennt Schwarzmarkierungen, Indexlöcher oder vorgestanzte Punkte zur Bahnberechnung.
Leere-Band-Erkennungslogik: Verwendet Sensoren oder Bildalgorithmen, um leere Bandenden zu erkennen und zu verarbeiten.
MES-Integration: Ermöglicht den Echtzeit-Upload von Spleißdaten zur Rückverfolgbarkeit und digitalen Protokollierung.
Kennzahl | Industriestandard |
---|---|
Spleißerfolgsrate | ≥98% (Bis zu 99,5% mit Premium-Systemen) |
Spleißzykluszeit | ≤4 Sekunden |
Unterstützte Bandbreiten | 8 mm ~ 24 mm (Erweiterbar auf 72 mm) |
Kompatibilität mit SMT-Marken | Panasonic, Fuji, Yamaha usw. |
Durch den Einsatz automatischer Spleißmaschinen können Herstellerunterbrechungsfreie Materialwechselermöglichen, wodurch OEE-Verluste durch Ausfallzeiten erheblich reduziert und menschliche Fehler während des manuellen Spleißens, die zu Defekten führen, verhindert werden.
Die automatische Schneidemaschine ist dafür konzipiert,unbenutzte oder leere Bandabschnitte automatisch zu identifizieren und abzuschneiden, und kann auch präzise Schnitte ausführen, um verbleibende Komponenten zur Wiederverwendung zu erhalten. Sie spielt eine Schlüsselrolle bei der Verbindung von SMT-Bestückungsstationen mit Materialrecyclingsystemen.
Intelligente Banderkennung: Identifiziert Segmentgrenzen basierend auf Schwarzmarkierungen, Löchern oder Komponenten-Erkennungslogik.
Soft-Cut-Mechanismus: Verwendet weiche Stifte oder modulare Matrizen, um eine Beschädigung der verbleibenden Komponenten zu vermeiden.
Synchronisiert mit Spleißprozessen: Kann in AGV-Wagen oder Rollenhalter integriert werden, um automatisierte Materialrückgewinnungsschleifen zu ermöglichen.
Verwaltung von Restbändern nach Rollenwechsel
Nachbearbeitung von Teilrollen zur Zweitverwendung
Erhaltung hochwertiger Komponenten wie ICs/QFNs
Integriert in intelligente Lager oder AMR/AGV-Systeme
DaKI-basierte Vision-Erkennung, Industrial Edge ComputingundDigital-Twin-Technologienan Bedeutung gewinnen, entwickeln sich automatische Spleiß- und Schneidesysteme von isolierten Maschinen zu intelligenten Subsystemen, die die fabrikweite Rückverfolgbarkeit und Automatisierung unterstützen.
Wichtige zukünftige Entwicklungen umfassen:
Nahtlose Integration inMES/ERP-Systemefür eine durchgängige Materialkontrolle
Doppelverifizierungunter Verwendung von Barcode und optischer Zeichenerkennung (OCR), um Bedienfehler zu vermeiden
KI-Algorithmenzur Anomalieerkennung (z. B. Bandverformung, Blasendefekte)
Interoperabilität mitRPA-basierten automatischen Nachfüllsystemen und AGV-Logistik, wodurchMaterialfluss ohne menschliches Eingreifen